Aufsteigende Feuchtigkeit Erdgeschoss

Aufsteigende feuchte in der innenwand.
Aufsteigende feuchtigkeit erdgeschoss. Feuchte erdgeschoss betonplatte direkt auf erdreich neue bodenplatte gegen erdreich. Nasser keller nur im sommer neue bodenplatte nicht unterkellerter altbau gefahr durch aufsteigende feuchtigkeit. Der sockel eines gebäudes ist häufig von aufsteigender feuchtigkeit sowie von spritzwasser in mitleidenschaft gezogen. Etwa 1 5 meter über dem kellerboden tritt aufsteigende feuchtigkeit an der innenwand in der regel wieder aus und verdunstet.
Jedenfalls wurde bei dem haus in der 1960ern das komplette erdgeschoss unterfangen und das fachwerk gegen ziegelstein ausgetauscht bis auf den westgiebel und ca 4m der angrenzenden nordseite auf der südseite wurde durchgezogen. Aufsteigende mauerfeuchtigkeit gibt es in fast allen gebäuden. Bei der nachträglichen kellerabdichtung von innen durch horizontalsperren haben hausbesitzer grundsätzlich die wahl zwischen mechanischen chemischen und elektrophysikalischen. Der putz platzt auf und bröckelt ab.
Die ermittelten feuchteprofile und das schadensbild ließen nur den schluss zu. Erdgeschoss 4 aufsteigende feuchtigkeit aufgrund fehlender horizontalisolierung 5 schimmelbildung auf grund falscher isolierungen wärmebrücken falscher lüftung oder nassen wänden als ursache. Mit einer horizontalsperre entgegenwirken das aufsteigende wasser trägt salze in sich die sich in der mauer absetzen und ausblühungen verursachen. Auf diesen 4m befindet sich ein unbeheizter lagerraum.
Feuchte in der bausubstanz ist nicht nur lästig sondern kann das bauwerk nachhaltig schädigen und birgt darüber hinaus risiken für die gesundheit der bewohner. Abdichtung gegen aufsteigende feuchtigkeit bodenplatte 08 05 2007. Tatsächlich ist aufsteigende feuchte nur selten die ursache für feuchteschäden an der bausubstanz. Aufsteigende feuchtigkeit im erdgeschoß.
Eine korrekte behandlung von aufsteigender feuchte erfordert grundsätzlich eine ausführliche diagnose nach der die oben genannten anderen ursachen für feuchtigkeit sicher ausgeschlossen werden müssen. Es kommt nur darauf an sie nicht zu hoch steigen zu lassen um großflächige schäden in putzen wandmalereien und auch im stuck zu verhüten. Während horizontalsperren bei neubauten längst standard sind verfügen viele bestandbauten noch immer über keine oder nur mangelhaft wirksame sperren. Beschädigungen die auf die unteren bereiche vom erdgeschoss.
Feuchtigkeit auch im erdgeschoss deutlich über erdniveau aufsteigen. Dabei zieht das wasser weitere feuchtigkeit nach oben und es bleibt eine hohe salzkonzentration auf dem mauerwerk zurück. Daher sollten die ursachen für aufsteigende feuchte identifiziert und neutralisiert werden.
